- venne
- Une Venne, id est, Une vesse, Flatus ventris.VENNE, Ville episcopale en Bretagne, Veneti. Inde Venetensis episþcopus.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Thresor de la langue françoyse. Jean Nicot.
Venne — ist der Name folgender Orte: Venne, Ortsteil von Ostercappeln, siehe Venne (Ostercappeln) in Niedersachsen Venne, Ortsteil von Senden, siehe Venne (Senden) in Nordrhein Westfalen Venne ist der Familienname folgender Personen: Adriaen Pietersz.… … Deutsch Wikipedia
Venne — Le nom est surtout porté dans le Jura, où il devrait désigner celui qui est originaire de Vennes, dans le Doubs. Sens du toponyme : sans doute le germanique winja (= pâturage) latinisé en vinna . Autre solution : l ancien français venne (= haie,… … Noms de famille
Venne — Venne, in Ostfriesland ein Weideland. Vennen, ein solches beweiden … Pierer's Universal-Lexikon
Venne — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Michel Venne : écrivain, un journaliste québécois Stéphane Venne : auteur compositeur québécois Voir aussi John Venn :… … Wikipédia en Français
Venne — 1. Niederdeutsche Wohnstättennamen zu mnd. ven »Sumpfland, Torfmoor« bzw. mnd. venne »moorige, marschige Weide«. 2. Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Venn (Nordrhein Westfalen), Venne (Nordrhein Westfalen, Niedersachsen) oder zu einem anderen mit… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
venne's — que·venne s; … English syllables
Venne (Ostercappeln) — Venne ist seit 1972 ein Ortsteil der Gemeinde Ostercappeln im Landkreis Osnabrück und gehörte zuvor zum Altkreis Wittlage. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Vereinswesen … Deutsch Wikipedia
Venne (Senden) — Venne Gemeinde Senden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Venne — Vẹnne [v ], Adriaen Pietersz. van de, niederländischer Maler und Grafiker flämischer Herkunft, * Delft 1589, ✝ Den Haag 12. 11. 1662; malte miniaturhafte, flämisch beeinflusste bäuerliche Genrebilder, Sprichwortszenen und Porträts in Farbe und … Universal-Lexikon
Venne — nf haie, clôture, palissade, buisson anc. fr. pâturage marécageux Haute Saône … Glossaire des noms topographiques en France